Das Ehrenamt beim Deutschen Roten Kreuz:
Eine der zentralen Aufgaben unserer Ehrenamtlichen ist die Ausbildung in Erster Hilfe. Unsere Ausbilderinnen und Ausbilder vermitteln lebensrettende Fertigkeiten, die in Notfällen unentbehrlich sind. Sie leisten einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit unserer Gesellschaft, indem sie Menschen in die Lage versetzen, in kritischen Situationen schnelle und kompetente Hilfe zu leisten.
Im Katastrophenschutz sind ehrenamtliche Helferinnen und Helfer rund um die Uhr einsatzbereit, um bei Naturkatastrophen, Unfällen oder Großschadensereignissen Soforthilfe zu leisten. Sie sind die Ersten vor Ort, koordinieren Rettungsmaßnahmen, versorgen Verletzte und leisten psychosoziale Unterstützung für Betroffene.
Die Blutspende ist eine lebensrettende Maßnahme, die ohne ehrenamtliche Unterstützung nicht möglich wäre. Unsere Blutspenderinnen und Blutspender spenden regelmäßig Blut, um Verletzten und Kranken zu helfen. Dieses Engagement ist von unschätzbarem Wert und trägt maßgeblich zur Versorgung mit lebensrettenden Blutkonserven bei.
Unter dem Motto "Nachhaltigkeit steht allen gut" steht unser Upcycling Projekt bei dem wir Spenden von gebrauchten oder ungewollten Dingen einen neuen Sinn geben um anderen damit eine Freude zu machen. Mit dem Ehrenamt in einem der DRK-Kleiderläden unterstützen Sie uns vor Ort bei diesem Projekt. Wir freuen uns über jede helfende Hand!
Unsere Jugendrotkreuz-Gruppen und Schulsanitätsdienste sind von Ehrenamtlichen geleitet und bieten jungen Menschen die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen und lebensrettende Fertigkeiten zu erlernen. Diese Arbeit fördert nicht nur die persönliche Entwicklung der Jugendlichen, sondern trägt auch zur Verbreitung von Erster-Hilfe-Wissen in Schulen und der Gesellschaft bei.
Neben den direkten Helfertätigkeiten sind ehrenamtliche Helferinnen und Helfer auch in unserer Verwaltung tätig, damit die Hilfsorganisation reibungslos funktionieren kann.
Sie unterstützen uns in allen anfallenden Tätigkeiten in unserer Kreisgeschäftsstelle.