Kleidercontainer - Was geschieht mit meinen Altkleidern?
Ein Pullover, der nicht mehr gefällt, oder Jeans, aus denen die Kinder herausgewachsen sind – Kleidung, die Sie nicht mehr brauchen, kann einen wertvollen Beitrag leisten. Mit Ihrer Kleiderspende können Sie bedürftigen Menschen helfen und gleichzeitig die Umwelt entlasten.
Was passiert mit Ihrer Kleiderspende?
Rund um das Thema Altkleidersammlung gibt es viele Fragen und Missverständnisse. Deshalb setzen wir auf Transparenz und informieren Spender sowie die Öffentlichkeit umfassend über die Verwendung der gesammelten Kleidung. Unser Ziel ist es, den Sinn der Sammlung klar darzustellen. Zögern Sie nicht, uns bei Fragen anzusprechen – wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Weiterverwendung und Recycling
Textilien, die stark beschädigt oder nicht mehr tragbar sind, werden von uns an eine Verwertungsgesellschaft übergeben. Diese verarbeitet die Rohstoffe weiter, um daraus Produkte wie Fußmatten, Autositzbezüge oder Putzlappen herzustellen. So wird auch nicht mehr tragbare Kleidung sinnvoll genutzt.
Fünf Prozent der gesammelten Kleidung werden in zentralen Katastrophenschutzlagern nach Klimazonen sortiert und für den Einsatz bei humanitären Hilfsaktionen bereitgehalten.
Warum ist Kleiderspende wichtig?
Leider landen immer noch viele Tonnen gebrauchter Kleidung im Hausmüll – ein enormer Verlust wertvoller Ressourcen und eine Belastung für die Umwelt. Textilien mit synthetischen Stoffen wie Polyester oder Polyamid gelten laut deutschem Abfallgesetz sogar als Sondermüll. Indem Sie Kleidung spenden statt wegwerfen, helfen Sie nicht nur Menschen in Not, sondern tragen auch aktiv zum Umweltschutz bei.
Geben Sie Ihrer Kleidung eine zweite Chance – gemeinsam können wir helfen!